1. Qualität der Stahlkette
Der Chromgehalt in Edelstahlrohren ist einer der Schlüsselfaktoren für den Glanz. Generell gilt: Je höher der Glanz, desto besser ist die Qualität der Stahlkette. Darüber hinaus ist das Edelstahlrohr umso besser, je geringer der Rückstandsgehalt an Kohlenstoff, Mangan und Schwefel ist.
2. Poliertechnologie
Das Polieren von Metallprodukten aus Edelstahl ist sehr wichtig. Das Polieren ist eines der Schlüsselelemente zur Bestimmung des Glanzes von Edelstahlrohren. Daher beeinträchtigen die Qualität der Poliermaschine und des Polierwachses sowie die von den Produktions- und Fertigungsmitarbeitern eingestellten Hauptparameter während des gesamten Polierprozesses den Oberflächenglanz der Rohre erheblich. Wenn die Poliertechnologie nicht sehr gut ist, führt dies außerdem dazu, dass die Oberfläche des Edelstahlrohrs schwarze Streifen, Sandlöcher usw. aufweist, was ebenfalls die allgemeine Schönheit und Großzügigkeit des Edelstahlrohrs gefährdet.
3. Dünnes und dickes Rohr
Auch die Dicke von Edelstahlrohren wird beeinflusst. Im Allgemeinen beträgt die Dicke des Rohrs 0,6–1,5. Die tatsächliche Wirkung der MM-Mitte beim Polieren ist besser. Wenn das Edelstahlrohr zu dünn ist, müssen Sie sich Gedanken über die Verformung machen, die durch die große Reibung zwischen der Polierscheibe und dem Rohr beim Polieren entsteht. Wenn außerdem die Polierkraft relativ gering ist und das Rohr zu dick ist, wird die tatsächliche Wirkung des Polierens gefährdet, wenn der Gleitreibungsweg des Polierscheibenpaars nicht ausreicht.
4. Wie hoch ist der Kupfergehalt?
Der Kupfergehalt von Edelstahlrohren ist der Schlüssel. Für 201-Metallmaterial ist der Kupfergehalt des Edelstahlbandes des Raffinierungsofens in 201-Edelstahlrohren hoch, und der Kupfergehalt gefährdet unmittelbar nicht nur die Duktilität von 201-Edelstahlrohren, sondern auch die Farbart von 201-Edelstahlrohren. Es handelt sich jedoch um 201-Metallmaterialien mit hohem Kupfergehalt, und einige gefälschte und minderwertige 201-Edelstahlplatten enthalten nicht einmal Kupfer. Daher ist die tatsächliche Wirkung des Polierens mit geringerem Kupfergehalt relativ gering.